Verlags- und Imprintgruppe R. G. Fischer
R. G. Fischer Verlag
45 Jahre R. G. Fischer Verlag
45 Jahre erfolgreiche Bücher
Tel.: 069 941 942 0   info@rgfischer-verlag.de    Impressum   Suchen

Aktuelles / Rückblicke / Presse / Rezensionen



März 2023
Di
07.03.


Vortragsreihe 2023 im Ilse Kubaschewski Haus


In der Vortragsreihe mit dem Schwerpunkt Demenz werden Themen angesprochen, die für Pflegepersonen von Menschen mit Demenz, Fachkräfte, Demenzhelferinnen und -helfer und weitere Interessierte von Bedeutung sein können. Die Themen entstanden u.a. aus den Gesprächen in unseren Angehörigengruppen bzw. aus individuellen Beratungsgesprächen. Die Teilnehmenden erhalten bei Bedarf eine Teilnahmebestätigung.


Nächster Vortrag PRÄSENZ am 07. März 2023, 18.00 Uhr von Dagmar Riedel:
»Selbststärkung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz«


Pflegende Angehörige, die Menschen mit Demenz zuhause betreuen, richten häufig ihre ganze Aufmerksamkeit auf den erkrankten Menschen und vergessen dabei, dass auch sie Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen an das Leben haben dürfen. Im Vortrag der Buchautorin Frau Dagmar Riedel aus Planegg, sie sich sehr mit den Themen Selbstfürsorge, Loslassen und Selbstpflege beschäftigt hat, wird Ihnen vermittelt, wie es Ihnen gelingen kann, den Fokus nicht nur auf die zu betreuende Person, sondern auch auf sich selbst zu richten. Nur wenn es auch Ihnen persönlich gut geht, können Sie die Aufgabe der Pflege gut meistern. Das ist die Kernbotschaft von Frau Riedel, der sie sich an diesem Abend mit Ihnen zusammen nähern möchte.


Ort: Ilse Kubaschewski Stiftung, Stiftung des bürgerlichen Rechts
        Friedenheimer Brücke 29, 80639 München
Zeit: 18:00 Uhr
Anmeldung im Sekretariat: sekretariat@iks-stiftung.de oder Tel. 08151 / 85054-0

Die Veranstaltung ist kostenfrei


Website: Aktuelles / Ilse Kubaschewski Haus
Februar 2023
2020 in den Niederlanden erschienen und jetzt ins Deutsche übersetzt:
Marinou Arends: Angeklagt wegen Sterbehilfe

Artikel aus »Süddeutsche Zeitung«
15.09.2020

Februar 2023
Artikel aus »Münchner Merkur«
03.02.2023

Januar 2023
Lesung von Eva Kreuzpaintner
»Regina geht ihren Weg. Ein Frauenschicksal. Teil 2: Hoffnung«.
27.01.2023 im Weinkeller Goldene Gams in Kitzbühel

Januar 2023
Artikel aus »Westfälische Nachrichten Regional: Drensteinfurt «
02.01.2023

Januar 2023
Artikel aus »Humanes Leben, Humanes Sterben«
Die Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben
43. Jahrgang 2023-1

Dezember 2022
Artikel aus dem Stadtmagazin »Dorsten erleben«
#4/2022 (Dezember 2022)

Dezember 2022
Artikel aus »Waldeckische Landeszeitung«
12.12.2022

Dezember 2022
Artikel aus »Werntalzeitung«
02.12.2022

November 2022
Artikel aus »pferde.de Magazin«
25.11.2022

Oktober 2022
Artikel aus »Aachener Zeitung / Lokalteil Düren«
27.11.2022

Oktober 2022
Artikel aus »General-Anzeiger«
25.10.2022

Oktober 2022
Artikel aus »Aachener Zeitung / Lokalteil Düren«
18.10.2022

September 2022
Lesung mit Autorin Raphaela Tautzt
24.09.2022 in Drensteinfurt

Artikel aus »Westfälische Nachrichten« 27.09.2022

Artikel aus »Westfälische Anzeiger« 28.09.2022
Mai 2022
Artikel aus »Aachener Zeitung / Lokalteil Düren«
11.05.2022

Mai 2022
Artikel aus »Davoser Zeitung«
03.05.2022

APRIL 2022
Artikel aus »Zuger Zeitung«
14.05.2022

April 2022
Artikel aus »4Familii Gelsenkirchen«
Ausgabe Ostern 2022

MÄrz 2022
Wien, 23. März 2022

Heinz Habertheuer (links) übergibt sein neues Buch
»Sprüche und Sager aus dem Parlament« dem österreichischen Nationalratspräsidenten Mag. Wolfgang Sobotka


© Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Januar 2022
Artikel aus »General-Anzeiger, Bonn«
18. Januar 2022

Oktober 2021
Artikel aus »Siegener Zeitung«
vom 2. Oktober 2021



Artikel als PDF
Einklinker als PDF
September 2021
Rezension in »BR24«
1. September 2021

Juni 2021
Buchbesprechung in »Aktuelle Dermatologie«
Ausgabe 06/2021

Juni 2021
Artikel aus »Hallo Buer«
6. Juni 2021

Mai 2021
Artikel aus »Westdeutsche Allgemeine Zeitung« (WAZ)
5. Mai 2021

April 2021
Artikel aus »Wildau kompakt«
24. Ausgabe 2021

MÄRZ 2021
Autorenlesung mit Amir Vaziri in Peking (Beijing / China)
19. März 2021



  Amir Vaziri liest aus seinem Buch Die 24 Tage von Wuhan.
Anwesend sind auch Mitglieder der Deutschen und der Schweizer Botschaft.
Dezember 2020
Artikel aus »SparkassenZeitung«
03. Dezember 2020

Juni 2020
Artikel aus »Hamburger Abendblatt«
20./21. Juni 2020

JUNI 2020
Artikel aus »Neue Westfälische Zeitung«
Juni 2020

Mai 2020
Artikel aus »unser Lübeck«
27.05.2020

November 2019


11.–17. November 2019
Kinder- und Jugend-LITERATURTAGE KOBLENZ 2019


Zur Abschlussveranstaltung liest   Bärbel Hoffmann in der Stadtbibliothek Koblenz und zeigt den Kindern, wie sie mit dem Smartphone eigene Hörspiele machen können.



August 2019
10. August 2019
Rhein in Flammen, Mauerspektakel, Koblenz-Asterstein

  Bärbel Hoffmann
stellte bei »Rhein in Flammen 2019« ihr Buch vor:
HIL-FEE hilft. Lesen und malen macht Spaß



Kinder konnten am Stand malen und mit dem Smartphone ihr eigenes Hörbuch aufnehmen, indem sie abwechselnd Texte aus dem Buch vorlasen. Das machte allen viel Spaß!
Für die Erwachsenen hielt Bärbel Hoffmann einen Vortrag und wies darauf hin, wie erschreckend hoch die Zahl der Analphabeten in Deutschland ist. Vielen Zuhörern war das gar nicht bewusst.
Deswegen ist Leseförderung so wichtig. Sie ist umso erfolgreicher, je mehr Spaß das Lesen macht.
Juli 2019
Artikel aus »Freundin«
Ausgabe 17/2019 vom 24.07.2019

  Alice Frohnert
»Was ich in 15 Jahren als Prostituierte über Männer gelernt habe«



APRIL 2019
Artikel aus »Mittelbadische Presse«
Ostern 2019

MÄrz 2019
was? Audio & TV Service Rundfunk & Fernsehproduktionen
Radioreihe mit Wirtschaftsthemen
31. März 2019

 
Den Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden unter:
http://www.was-audio.de
November 2018
Artikel aus »Stadtkind Hannover«
Heft 11, November 2018

Juli 2018
Artikel aus »Acher Rench Zeitung«
13. Juli 2018

MÄrz 2018
Artikel aus »Auf einen Blick«
Ausgabe 13, 22. März 2018

August 2017
Artikel aus »Wetterauer Zeitung«
Donnerstag, 17. August 2017

November 2016
nah dran!
Das Informative Magazin
15. Jahrgang, Ausgabe 11/2016


Artikel in der Zeitschrft »nah dran!« zum Beitrag von Dagmar Wilkens
in der Anthologie »Im Zaubergarten der Worte«, Ausgabe 2016