
Leseabend in Meldorf
Rosel Otto liest aus ihrem Buch
Dem Tod sehr nahe
Die Autorin wuchs in einer Kleinstadt in Thüringen in einfachen Verhältnissen auf. Ausgestattet mit einer ungünstigen Konstitution und von der Schulmedizin enttäuscht, suchte sie nach Wegen, sich selbst zu helfen. Ein Weg mit vielen Höhen und Tiefen führt sie letztlich beinahe in den Tod. Mit Hilfe der Zuwendung lieber und nahestehender Menschen, insbesondere eines alternativ praktizierenden Arztes, hat sie den Weg zurück ins Leben geschafft.
Noch heute vergeht kein Tag, an dem der Autorin nicht das Geschehen rund um ihre Krankengeschichte und die Heilung durch den Kopf geht. Natürlich beginnen die Ereignisse um die Gesundheit langsam zu verblassen und sie hofft, alles mit Hilfe ihres Mannes noch rechtzeitig aufgeschrieben zu haben, damit es vielleicht dem einen oder anderen auf seinem Weg zur Genesung Hoffnung gibt oder auch nur zur spannenden Unterhaltung beiträgt. Genießen wir jeden Tag mit unseren Lieben. In dieser Welt haben wir nur das eine Leben.
Ort: Traumausstatter, Süderstr. 9, 25704 Meldorf
Zeit: 20:00 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Vorverkauf ab sofort: 04832 4104
Frankfurter Buchmesse 2016
Eliska Bartek: Havanna, die Diva der Antillen
Eine tschechische Künstlerin, die in Berlin und im Tessin wohnt, reist für sechs Wochen nach Kuba und lebt in Havanna unter Kubanern im echten Kuba jenseits der Touristenghettos. Sie lernt die Armut der Menschen kennen, ihre Sorgen und Nöte, aber auch ihre Freuden, ihre Mentalität. Ein ungeschminkter Blick auf ein Land voller Probleme an der Schwelle in eine Zukunft, die nur besser werden kann.
Video zur Frankfurter Buchmesse 2016
12. Oktober 2015
Buchvorstellung
Gruenbeins tödlicher Auftrag
Nikolaus Freiherr von Verschuer präsentierte sein Erstlingswerk „Gruenbeins tödlicher Auftrag“ am 12. Oktober 2015 im Frankfurter Union International Club. Der Wintergarten des Clubs war bis auf den letzten Platz besetzt.
NTV-Moderatorin Christina Ringer führte gekonnt durch den Abend. Im Interview mit dem Autor entlockte sie ihm ein paar Hintergrundinformationen, wie der erfolgreiche Wirtschaftsanwalt dazu kam, einen Krimi zu schreiben. Die Neugier des Publikums heizte er durch das Vorlesen einiger Passagen zusätzlich an und wurde mit begeistertem Applaus belohnt.
Autor und Verlegerin freuen sich, dass das Buch pünktlich zur Frankfurter Buchmesse fertig wurde
Nikolaus Freiherr von Verschuer begrüßt die Gäste
Verlegerin Rita G. Fischer (li) plaudert über das Entstehen des Buches.
Christina Ringer (ganz re) führte durch den Abend.